Gemeinschaftswerbung

Gemeinschaftswerbung
Gemeinschaftswerbung,
 
gemeinsame Werbeaktivitäten selbstständiger Betriebe gleicher oder verschiedener Wirtschaftsstufen, die im Gegensatz zur Sammelwerbung (mit namentlicher Nennung der Werbetreibenden) anonym (Interessengemeinschaft) erfolgen und sich in der Regel auf eine Produktgattung beziehen. Gemeinschaftswerbung wird besonders bei Produkten betrieben, die keine großen Möglichkeiten zur sonstigen Differenzierung bieten (z. B. landwirtschaftliche Produkte, Grundstoffe, Verarbeitungsmaterialien).

* * *

Ge|mein|schafts|wer|bung, die: von einer ganzen [Industrie]branche betriebene Werbung für ein Produkt ohne Nennung einer bestimmten Firma od. Marke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinschaftswerbung — ⇡ kooperative Werbung …   Lexikon der Economics

  • Gemeinschaftsmarketing — ist die gemeinschaftlich finanziert oder betriebene Wahrnehmung von Marketingmaßnahmen durch alle Unternehmen einer Branche.[1][2] Da ein wesentlicher Teil der Maßnahmen häufig in Form von Werbung erbracht wird, wird oft synonym von… …   Deutsch Wikipedia

  • kooperative Werbung — Kollektivwerbung. 1. Begriff: Alle Formen kooperativer Zusammenarbeit mehrerer Anbieter auf dem Gebiet der ⇡ Werbung. 2. Grundformen: a) Nach der Stufenzugehörigkeit der kooperierenden Unternehmen (Zugehörigkeit zur gleichen oder zu… …   Lexikon der Economics

  • Alfred Roloff — Alfred Gustav Christian Roloff (* 19. März 1879 in Lassan; † 7. Dezember[1] oder 19. Dezember[2] 1951 in Rade b. Rendsburg) war ein deutscher Maler und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Krause — (* 9. Juni 1885 in Rodaun; † 30. Juli 1983 in Wien) war ein österreichischer Maler der Zwischenkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Goller — (* 25. Januar 1868 in Dachau; † 29. Mai 1947 in Obermenzing) war ein deutscher Glasmaler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Gutschmidt — Sherlock Holmes Illustration von R. Gutschmidt Richard Gutschmidt (* 11. Mai 1861 in Neuruppin; † 3. Februar 1926 in München) war ein deutscher Maler, Buchillustrator und Grafiker. Vom 15. Oktober 1884 bis 1891 war er Schüler von Herterich und …   Deutsch Wikipedia

  • Werbung — Gebäudefläche als Bildschirm für animierte Leuchtwerbung (Piccadilly Circus, London, 2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Kerschbaumer — (* 20. November 1885 in Rosenheim; † 2. August 1931 in Berlin) war ein deutscher Maler des Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Meyer — Die Würfelspieler Claus Meyer genannt Claus Meier (* 20. November 1856 in Linden bei Hannover; † 9. November 1919 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”